FAQs – Häufig gestellte Fragen

Welche Leistungen übernimmt eine Hausverwaltung?

Eine Hausverwaltung betreut Immobilien im Auftrag der Eigentümer und sorgt für einen reibungslosen Betrieb. Dazu gehören die Organisation von Reparaturen und Instandhaltungsarbeiten, die Verwaltung von Mietverträgen und Zahlungen sowie die Kommunikation mit Mietern und Eigentümern. Darüber hinaus achtet die Hausverwaltung auf die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Richtlinien. Ziel ist es, den Wert der Immobilie zu sichern und die Interessen der Eigentümer bestmöglich zu vertreten.

Wie setzen sich die Kosten für die Hausverwaltung zusammen?

Die Kosten für die Hausverwaltung richten sich nach verschiedenen Faktoren, wie der Größe der Liegenschaft, der Anzahl der Einheiten und den gewünschten Leistungen. Da jede Immobilie individuelle Anforderungen hat, erstellen wir für unsere Kunden flexible und transparente Angebote. Unser Ziel ist es, ein Verwaltungspaket zu schnüren, das exakt zu Ihren Bedürfnissen passt. Gerne beraten wir Sie persönlich und finden gemeinsam die beste Lösung für Ihr Objekt.

In welchen Fällen ist eine professionelle Hausverwaltung sinnvoll?

Eine professionelle Hausverwaltung übernimmt organisatorische, rechtliche und technische Aufgaben und entlastet Eigentümer damit spürbar. Sie ist besonders hilfreich bei mehreren Objekten, komplexen Mietverhältnissen oder größeren Instandhaltungsmaßnahmen. Eigentümer profitieren von Fachwissen, Marktkenntnis und rechtlicher Sicherheit, wodurch Kosten optimiert, Konflikte reduziert und der Wert der Immobilie langfristig gesichert wird.

Welche rechtlichen Aufgaben übernimmt die Hausverwaltung für Eigentümergemeinschaften?

Die Hausverwaltung sorgt dafür, dass alle gesetzlichen Vorgaben im Zusammenhang mit der Immobilie eingehalten werden. Dazu gehören die Erstellung der Betriebskostenabrechnungen, die korrekte Einladung und Durchführung von Eigentümerversammlungen sowie die rechtssichere Dokumentation von Beschlüssen. Darüber hinaus überwachen wir Fristen, setzen Hausordnungen durch und achten auf die Einhaltung relevanter Vorschriften. So haben Eigentümer die Sicherheit, dass ihre Immobilie stets gesetzeskonform verwaltet.

Wie läuft die Organisation von Instandhaltungs- und Reparaturmaßnahmen ab?

Die Hausverwaltung koordiniert Instandhaltungs- und Reparaturmaßnahmen von der Planung bis zur Fertigstellung. Zunächst werden Schadensmeldungen geprüft und Angebote qualifizierter Fachfirmen eingeholt. Anschließend organisiert die Verwaltung die Beauftragung, überwacht die Durchführung und kontrolliert die Ergebnisse. Bei größeren Maßnahmen wird die Zustimmung der Eigentümergemeinschaft eingeholt, sodass alle Entscheidungen transparent und rechtssicher erfolgen. So stellen wir sicher, dass Arbeiten zuverlässig, wirtschaftlich und in Ihrem Interesse umgesetzt werden.

Welche Leistungen sind im 24-Stunden-Notfallservice enthalten?

Unser 24-Stunden-Notfallservice gewährleistet, dass Eigentümer und Mieter jederzeit auf schnelle Unterstützung zählen können. Dazu gehören sofortige Reaktionen auf Probleme wie Wasserrohrbrüche, Stromausfälle oder Heizungsausfälle. Gleichzeitig steht unser Team ständig für dringende Anliegen oder technische Unterstützung bereit. Durch die kontinuierliche Überwachung relevanter Systeme können Ausfälle frühzeitig erkannt und behoben werden. So stellen wir sicher, dass Schäden minimiert und der laufende Betrieb zuverlässig aufrechterhalten wird.

Wann und in welcher Form erhalte ich meine Betriebskostenabrechnung?

In Österreich muss die Betriebskostenabrechnung gesetzlich bis spätestens 30. Juni des Folgejahres erstellt und den Mietern/Eigentümern übermittelt werden. Die IVN Immo GmbH legt großen Wert auf Transparenz und erstellt die Abrechnungen in der Regel bereits deutlich früher – oft schon im ersten Quartal des Folgejahres. So erhalten Eigentümer und Mieter frühzeitig einen klaren Überblick über die angefallenen Kosten.

Wie kann ich meine bestehende Hausverwaltung kündigen und zur IVN Immo GmbH wechseln?

Ein Wechsel der Hausverwaltung ist unkompliziert, wenn einige Punkte beachtet werden. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen, am besten per Einschreiben, damit ein Nachweis vorliegt. Wichtig ist außerdem, die vertraglich vereinbarten Kündigungsfristen und Bedingungen einzuhalten. Einen speziellen Grund für die Kündigung müssen Sie dabei nicht angeben. Gerne unterstützt Sie die IVN Immo GmbH beim gesamten Wechselprozess und sorgt für eine reibungslose Übergabe Ihrer Unterlagen und Verträge.

Welche Kündigungsbedingungen gelten bei der IVN?

Die Kündigungsbedingungen ergeben sich aus dem bestehenden Verwaltervertrag. Die Kündigungsfrist beträgt drei Monate zum Ende des Kalenderjahres. Eine außerordentliche Kündigung ist möglich, wenn wichtige Gründe wie Vertragsverletzungen oder grobe Pflichtverstöße vorliegen. Die IVN Immo GmbH berät Eigentümer gerne individuell zu den geltenden Fristen und unterstützt bei allen notwendigen Schritten für eine rechtssichere Kündigung.

Wie erfolgt die Kommunikation mit Eigentümern und Mietern?

Die IVN Immo GmbH legt großen Wert auf eine klare und transparente Kommunikation. Eigentümer und Mieter erreichen uns telefonisch, per E-Mail oder bei Bedarf auch persönlich vor Ort. Wichtige Informationen wie Abrechnungen, Protokolle oder Mitteilungen stellen wir übersichtlich und zeitnah zur Verfügung. Durch regelmäßige Updates und eine verlässliche Erreichbarkeit stellen wir sicher, dass alle Beteiligten jederzeit bestens informiert sind und Anliegen schnell geklärt werden.

Welche digitalen Services (z. B. Onlineportal, Dokumentenzugriff) bietet die IVN Immo GmbH?

Wir setzen auf moderne digitale Lösungen, um die Verwaltung so einfach und transparent wie möglich zu gestalten. Eigentümer und Mieter können wichtige Unterlagen wie Abrechnungen, Verträge oder Protokolle bequem online einsehen. Zudem besteht die Möglichkeit, Schadensmeldungen digital zu übermitteln und den Bearbeitungsstatus jederzeit nachzuverfolgen. So sparen Sie Zeit und haben jederzeit Zugriff auf alle relevanten Informationen.

Wie wird Transparenz bei Abrechnungen und Kosten sichergestellt?

Transparenz ist uns besonders wichtig. Sämtliche Abrechnungen werden übersichtlich und nachvollziehbar erstellt, mit klarer Aufschlüsselung der Kostenpositionen. Eigentümer erhalten regelmäßige Informationen über Ausgaben und Rücklagen, sodass jederzeit volle Klarheit über die finanzielle Situation der Immobilie besteht. Zusätzlich stehen wir bei Fragen persönlich zur Verfügung und erläutern die Abrechnungen im Detail.

Wie oft finden Eigentümerversammlungen statt und wie werden diese organisiert?

Eigentümerversammlungen finden in der Regel alle 2 Jahre statt, können bei Bedarf jedoch auch häufiger einberufen werden. Die IVN Immo GmbH kümmert sich um die Einladungen, die Erstellung der Tagesordnung und die Protokollführung. Während der Versammlung sorgen wir für eine strukturierte Moderation und stellen sicher, dass alle Beschlüsse rechtssicher dokumentiert werden. So bleiben Eigentümer stets informiert und eingebunden.

Wie lange dauert die Übernahme einer Immobilie in die Verwaltung?

Die Dauer der Übernahme hängt von der Größe und Komplexität der Immobilie sowie von den vorhandenen Unterlagen ab. In den meisten Fällen ist eine vollständige Übernahme innerhalb weniger Wochen möglich. Wir kümmern uns um die reibungslose Übertragung aller Dokumente, Verträge und Abrechnungen und übernehmen die Kommunikation mit der bisherigen Verwaltung. Dadurch ist ein nahtloser Übergang gewährleistet.